Dezember 2014

#Todaystab

Today’s TAB: Francisco Tarrega, Vals

Tarrega ist der Erneuerer der modernen Gitarre. Neben einer Schule und vielen Vorgaben wurde seit ihm das Auflegen der Gitarre auf das linke Bein, das auf einem Schemel ruht, der Apoynado Anschlag und mehr, zum Standard. Vieles gilt auch heute noch in der klassischen Gitarre. Neben den eigen Werken hat Tarrega sehr viele Werke für die

#Todaystab

Today’s TAB: John Dowland (1563-1626) Melancholy Galliard

John Dowland lebte in England und komponierte für Laute, Gambe und verschiedene Ensembles. Seine sehr komplexen Stücke, wie die Fantasien oder die Lachrimae Pavane sind selten zu hören. Die einfachen Stücke wie die Galliarden sind allesamt eher einfach und nett zu spielen. [wpfilebase tag=file id=1281 /]

#Todaystab

Today’s TAB: Antonio Cano ( 1811 – 1897 ), Un Recuerdo

Antonio Cano war und ist ein etwas unbekannterer Komponist. Er stand zeitlich zwischen Aguado und Tarrega. Er war wohl des Einen Schüler und des Anderen Lehrer. Es sind ein paar Stücke überliefert, die einen romantischen Charakter haben. Zum Teil etwas schwierig zu spielen, aber doch recht ergiebig. Wie man der Zeichnung entnehmen kann spielt er

#Todaystab

Today’s TAB: Agustin Barrios Mangore, Preludio in c-moll

Ein sehr zartes und romatisches Präludium von Barrios. ein Komponist, den ich nicht sofort kennenlernen durfte. Nach Villa-Lobos und vielem Anderem fand ich in der Musikbücherei in Erlangen ein neues Heft mit seinen Kompositionen. Von einem japanischem Verlag hab ich mir dann das (fast) ganze Werk gekauft und vieles für Tabulatur umgeschrieben. Ich finde das

#Todaystab

Today’s TAB: Matteo Carcassi, Op. 60 Nr. 11 Agitato

Ein etwas wildes Stückchen. Aus den 25 Etüden Op. 60. Das ist eins der ersten schwereren stück, die ich gelernt habe. Kann man irgendwie fast in jedem Tempo spielen. Ganz rasant, eben richtig agitato, ist es sehr effektvoll. Ein wenig romantisch ist es. Ich habe es nach langer Zeit erst vor Kurzem wiederentdeckt. Nr. 3

#Todaystab

Today’s TAB: Manuel M. Ponce, Preludio Nr. 1 en do mayor

Ponce ist Mexikaner und war mit Segovia befreundet. Beide planten wohl eine Art Gitarrenschule mit leichten Präludien für Gitarre. Irgendwie kam es nicht dazu und die Stücke wurden zum Teil einzeln bzw. in Gruppen veröffentlicht. Eine sehr ausführliche Würdigung und die Noten gibt es hier. [wpfilebase tag=file id=1267 /]

#Todaystab

Today’s TAB: S. L. Weiss, Präludium aus der Suite / Sonate WeissSW 1

Ich hab das Präludium nach A-Dur transponiert. Ist einfacher zu spielen und hört sich auch gut an. Ist natürlich ein eigenartiger Start für Today’s TAB. Mal sehen wie lange ich die Serie durchhalte. Material habe ich schon einiges. [wpfilebase tag=file id=1264 /] Wer will findet das auch in den Tabulaturen in GPX für Guitar Pro.

Allgemein

Silvius Leopold Weiss – Sonaten und Tombeau’s ergänzt

Die beiden musikalischen Grabsteine (Tombeau) von Weiss sind typische „Nachrufstücke“ seiner Zeit. Gerade für Laute gibt es von dieser Gattung einiges mehr. Verzeichnis aller Weiss Tabulaturen. [wpfilebase tag=fileurl id=1200 linktext=’Tombeau Sur La Mort De M Cajetan Baron D‘ Hartig WeisSW 11′ /] [wpfilebase tag=fileurl id=1260 linktext=’Tombeau Sur La Mort De M Comte De Logy WeissSW 20′

Nach oben scrollen