Mertz Op. 5 Cyanen Nr. 1 Largo
Jetzt kommt einfach ein paar Tage nur Mertz. [wpfilebase tag=file id=1611 /]
Jetzt kommt einfach ein paar Tage nur Mertz. [wpfilebase tag=file id=1611 /]
Und weil ich gerade in Mertz Sachen krame und spiele hier auch ein wunderbares Stück. Adagio con dolore. Verrückt, wie Mertz eine interessante Stimmung erzeugt, die man bis dahin noch wenig auf der Gitarre hörte. [wpfilebase tag=file id=423 /]
Mertz stammt aus Bratislava und zog dann nach Wien wo er spielte und komponierte. Er komponierte im Stile der frühen Romantik wie Schubert oder Mendelssohn und war damit einer der ersten seiner Zeit, der romantisch für Gitarre komponierte. Die frühen Werke sind noch einfach und verhalten. Später komponierte er grosse und sehr virtuose Stücke.
Eins von den anmutigen Stückchen von Dowland zu Ehren des dänischen Königs. Ich finde das immer wieder nett und auf der Laute wie in Youtube dann immer noch am schönsten und authentischtem. [wpfilebase tag=file id=1602 /]
Das ist sicher eines der besonderen Stücke von Albeniz. Fast jeder kennt das stück und fast niemand ahnt, dass das für Klavier komponiert wurde Ende des 19. Jahrhunderts. Das ist schon irgendwie verrückt, dass ist wirklich eines der meistgespielten Virtuosenstücke und es ist nicht mal für Gitarre. Aber so ist das und sehr früh haben
Dowland lebte in der „elisabethanischen“ Zeit in England und komponierte jede Menge Stropenlieder und auch komplett durchkomponierte Werke für Laute. Seine Galliarden bergen viele Schätze von charakteristischen Stücken. Unter anderem viele Stücke die Persönlichkeiten gewidmet sind aber auch Tieren oder Themen. [wpfilebase tag=file id=1601 /]
Albeniz hat eigentlich alles für Klavier komponiert. Aber schon früh wurden sehr viele seiner Werke auf die Gitarre übertragen und erlangten darüber mehr Bekanntheit als auf dem Klavier. Sowas gibt es auch… schon ein wenig verwunderlich. Aber auf der Gitarre klingt das eben alles so schön spanisch und passt eben. [wpfilebase tag=file id=1596 /] Hier
Ein sehr bekanntes Werk von Bach. Auf der Gitarre sicherlich nicht so wirkungsoll wie auf dem Klavier, aber das war und ist mir egal. Ich finde es einfach auch mal schön grosse Werke der Musik auf der Gitarre zu spielen… [wpfilebase tag=file id=574 /]
Die 2. Gavotte (en rondeau) ist ein sehr flottes Stückchen. Ein wirklich flottes Barockstück für die Gitarre…ne die Laute. Aber es klingt auch auf der modernen Gitarre. Ich versuche es immer sehr schnell zu spielen. Dann klingt es so mechanisch, was ich gut finde an diesem stück. Hab ich so intus… Langsamer ist es aber auch
Und noch eine Mazurka von Chopin. [wpfilebase tag=file id=1589 /]