Fernando Sor Theme Varie Op. 3
Das Op. 3 wird selten gespielt, ist etwas schwieriger und gibt als Thema mit Variationen einfach auch nicht soviel her. Ein wenig wie eine Studie. [wpfilebase tag=file id=1690 /]
Das Op. 3 wird selten gespielt, ist etwas schwieriger und gibt als Thema mit Variationen einfach auch nicht soviel her. Ein wenig wie eine Studie. [wpfilebase tag=file id=1690 /]
Ein schönes Andante aus den frühen Werken von Sor. [wpfilebase tag=file id=1685 /]
Die Marcia aus den Cyanen: [wpfilebase tag=file id=1613 /]
Von Manjon gibt es ein umfangreiches Gitarrenwerk. Er komponierte zum Teil ein wenig wie Barrios. Spanisch mit südamerikanischem Einschlag. [wpfilebase tag=file id=1659 /]
Manjon war ein spanischer Gitarrist und Komponist. Er wurde 1866 geboren und verstarb auf einer Konzertreise 1919 in Buenos Aires. Er lebte in Paris und Spanien. [wpfilebase tag=file id=1661 /]
Eine richtige Sonate von Sor. 4 Sätze Allegro, Adagio, Menuet und Rondo. Klassische Abfolge. Stammt noch aus der früheren Zeit um 1820. [wpfilebase tag=file id=1655 /]
Das ist dann wohl die 1. Sonate. Auch keine Sonate, sondern auch ein Sonatensatz. Aber auch ein grosses Werk für Gitarre. [wpfilebase tag=file id=1648 /]