Oktober 2015

#Todaystab

Jean-Baptiste Besard Volte

Jean-Baptiste Besard war eine burgundischer Lautenspieler, Komponist und Anthologist (ca 1567 in Besançon – ca 1625 in Augsburg ). Er veröffentlichte zwei Sammelbände, die eine breite Palette von Werken der Musik der Renaissance und des Frühbarock sammeln und Anweisungen zur Wiedergabe auf der Laute enthalten. Besard studierte Rechtswissenschaften an der Universität von Dôle. Danach studierte er

#Todaystab

Valentin Bakfark Non dite Mai

Valentin Bakfark (* 1507 oder – wahrscheinlicher – um 1527 in Kronstadt/Siebenbürgen (damals Ungarn); † 15. August 1576 in Venedig) war ein siebenbürgisch-sächsischer Lautenist und ein Instrumentalkomponist der Renaissance. Bakfark wurde durch seine Sammlungen von Lautenmusik bekannt. Darin waren vor allem Bearbeitungen zeitgenössischer Madrigale, Chansons, Motetten und Tänze für Laute. Die Bearbeitungen und auch seine

#Todaystab

Emanuel Adriaenssen Branle anglais

Noch ein Branle von Emanuel Adriaenssen. So wie sie Delcamp spielt ist sie wie ich finde richtig. Flott und Tanz oder Hupfauf mässig. Er spielt das mit Kapo auf dem 5. Bund mit normaler Stimmung. Ich spiele das aber lieber in Renaissance Stimmung (Fis) mit Kapo auf dem 3. Bund. Das ist die klassische Lautenstimmung

#Todaystab

Emanuel Adriaenssen Branle del campo

Emmanuel Adriaenssen (Antwerpen, zwischen 1540 bis 1555 – gestorben Februar 1604) war ein südniederländischer Lautenspieler, Lehrer und Komponist. 1574 ging Adriaenssen nach Rom, um zu studieren. Zurückgekehrt gründete er mit seinem Bruder Gysbrecht in Antwerpen eine Laute Schule. Bekannt wurde Adriaenssen mit der Veröffentlichung des „Pratum Musicum“ (Antwerpen, 1584, mit Änderungen neu gedruckt 1600). Das Buch

#Todaystab

Joachim van den Hove Alio Galliard

Joachim van den Hove ( 1567 – 1620) war ein flämischer / niederländische Komponist und Lautenist. Er komponierte Werke für Laute solo und für Laute und Gesang. Darüber hinaus schrieb er viele Lehrwerke für Laute in Italienisch, Französisch und Englisch, Vokal- und Instrumentalmusik, und Volksmusik. Van den Hove gehört neben Adriaensen und Vallet zu den wichtigsten Vertretern der niederländischen

#Todaystab

Nikolai Alexandrov aus Etüden 7. Andante

Nikolai Alexandrov (oder Nicolaï und Aleksandrov) war ein russischer Komponist und Gitarrist. Er ist 1818 geboren und 1884 gestorben. Er spielte wie viele Russen dieser Zeit eine 11 saitige Gitarre, ähnlich wie Coste. Die Etüden sind sehr kurz, aber gerade die 7. wie auch die anderen sind kleine Schätzchen. [wpfilebase tag=file id=2541 /]

Nach oben scrollen