Juli 2018

#Todaystab

Marco Dall’Aquila

Dall’Aquila stammt wahrscheinlich aus der Stadt L’Aquila im Bereich des damaligen Königreichs Neapel. Andere meinen er stamme aus der illyrischen Ortschaft Aquileja, die zur Republik Venedig gehörte. Er war aber vorwiegend in Venedig tätig und Mitglied in der dortigen Scuola di San Rocco. In Briefen an die Führung und die Ratsversammlung des Stadtstaats Venedig (Serenissimi Principi und Sapientissimi Consiglio) hat Dall’Aquila etwa im Herbst […]

#Todaystab

Joan Ambrosio Dalza, Calata ala Spagnola

Joan Ambrosio Dalza (fl. 1508) war ein italienischer Lautenist und Komponist. Über sein Leben ist nichts bekannt. Seine erhaltenen Werke umfassen den vierten Band von Ottaviano Petrucci’s einflussreicher Reihe von Lautenmusikpublikationen, Intabolatura de lauto libro quarto (Venedig, 1508). Dalza wird im Vorwort als „Milanese“ bezeichnet, so dass man davon ausgehen muss, dass er entweder in

#Todaystab

Bach, Cellosuite BWV 1007 Nr. 1 Prélude

Der erste Satz dieser Suite ist vielleicht eines der bekanntesten Stücke der Cellosuiten. Es ist eine harmonische Studie in gleichmäßigem Rhythmus und beginnt mit Arpeggien im Bewegungsmuster etwa des kleinen Präludiums c-Moll BWV 999 oder des bekannten Präludiums C-Dur BWV 846 aus dem ersten Teil des Wohltemperierten Klaviers. Ein dankbares Stück für Gitarre, dass auch gut von Laien gespielt werden

Nach oben scrollen