Esaias Reusner (der Jüngere) (29. April 1636 – 1. Mai 1679) war ein deutscher Lautenist und Komponist.
Reusner wurde in Löwenberg in Schlesien geboren, das damals zu Böhmen gehörte. Sein erster Lautenlehrer war sein Vater Esaias (Lautenist des Fürsten von Bernstadt, Heinrich Wenzel). Er war ein Wunderkind und reiste zusammen mit seinem Vater umher und trat an verschiedenen Höfen auf. Er schrieb zwei Sammlungen von Lautensuiten – Deliciae testudinis und Neue Lauten-früchte. In den Jahren von 1655 bis 1672 stand er in den Diensten des Herzogs von Schlesien. Danach arbeitete er für kurze Zeit als Flöten- und Lautenlehrer an der Universität Leipzig. Schließlich wurde er 1674 als Kammerlautenist an den Hof von Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, in Berlin berufen, wo er bis zu seinem Tod im Alter von 43 Jahren blieb.