Georg Philip Telemann
Fantasie Nr. 3 …. umgeschrieben nach Vorlage und Transkription von Peter Graneis…
Playing Guitar
Fantasie Nr. 3 …. umgeschrieben nach Vorlage und Transkription von Peter Graneis…
Catharina Josepha Pratten (bekannt als Madame Sidney Pratten, * 1821 in Mülheim am Rhein; † 10. Oktober 1895 in London) war eine deutsche Gitarristin, Komponistin und Gitarrenlehrerin. Catharina Josepha wurde 1821 als Tochter des deutschen Gitarristen Ferdinand Pelzer geboren. Sie wuchs, ebenso wie ihre jüngere Schwester Giulia, in England auf und erhielt Gitarren-Unterricht von ihrem …
auch Vinzenz Tuczek (2. Februar1755 in Prag – 2. November1820 in Budapest) war ein tschechischer Sänger, Dirigent und Komponist. Tuček begann seine Laufbahn als Sänger und Kapellmeister im Hyberner-Haus, dass in dieser Zeit als Theater und Konzerthaus genutzt wurde. Später wurde er Cembalist an der vaterländischen Bühne am Ständetheater in …
Isaac Manuel Francisco Francisco Albéniz y Pascual (29. Mai 1860 – 18. Mai 1909) war ein spanischer Klaviervirtuose, Komponist und Dirigent. Er ist einer der bedeutendsten Komponisten der postromantischen Ära, der auch auf seine Zeitgenossen und jüngeren Komponisten einen bedeutenden …
… ein weiteres Stück zur Vervollständigung der Werke von Sor auf dieser Seite… Die Stücke sind nette Salon Stücke. Den „Salon“ hatte wohl ein gewisser B. Paston, dem Sor dieses Stück widmete wie auch Andere (6 Walzer Op. 17).
José Brocá y Codina (auf Katalanisch: Antoni Josep Mateu Brocà i Codina) (21. September 1805 – 3. Februar 1882) war ein spanischer Gitarrist und Komponist der Romantik. Brocá wurde in Reus, Provinz Tarragona, geboren. Hauptsächlich Autodidakt auf der Gitarre, studierte …
Über Eduardo D. Bensadon ist wenig bekannt. Er war Gitarrist, Lehrer und Komponist, geboren in Buenos Aires. Als Absolvent des Conservatorio de Musica y Declamacion trat er in vielen lokalen Filmen, als Schauspieler und Gitarrist auf und war in Konzertsälen …